Fachgerechter Bilderkundendienst für Gemälde, Grafiken und Fotografien in Nürnberg und im Internet
Bilder Bingold ist Ihr erfahrener Partner für die Begutachtung, Reinigung und Restaurierung von Kunstwerken. Wir prüfen Ölgemälde, Acrylbilder, Grafiken und Fotografien auf Erhaltungszustand, notwendige Maßnahmen und geeignete Schutzmaterialien. Mit Ralph Neumann, der 6. Generation unseres Familienunternehmens, erhalten Sie eine individuelle Beratung – in Nürnberg, Fürth, Erlangen oder bequem per Videotelefonie.
Was wir bei Gemälden prüfen
1. Risse (Krakelüren)
- Feine Risse: normal bei älteren Werken
- Tiefe oder aktive Risse: Achtung, möglicher Substanzverlust
2. Farbverlust / Abplatzungen
- Fehlende Farbstellen?
- Lose Malschicht?
3. Verfärbungen
- Gelbstich durch gealterten Firnis?
- Dunkle oder matte Oberflächen?
4. Feuchtigkeitsschäden / Schimmel
- Wasserflecken?
- Schimmelspuren oder modriger Geruch?
5. Leinwand und Träger
- Ist die Leinwand straff, nicht durchhängend?
- Verzogene oder beschädigte Keilrahmen?
6. Reparaturen und Übermalungen
- Sichtbare Retuschen oder Flickstellen?
- Alte Restaurierungsarbeiten überprüfbar?
7. Rückseite
- Originaler Zustand oder spätere Veränderungen?
- Etiketten, Stempel oder Hinweise auf Herkunft?
8. Gesamteindruck
- Wirkt das Gemälde stabil?
- Gibt es Anzeichen für künftige Schäden?
Was wir bei Papierarbeiten prüfen
1. Papierqualität
- Vergilbung oder Bräunung (z.B. durch Licht oder Alter)?
- Brüche, Knicke oder Risse im Papier?
2. Stockflecken und Schimmel
- Kleine braune Flecken (Stockflecken) sind häufig – können aber den Wert mindern.
- Schimmel ist ein ernster Schaden und schwer zu behandeln.
3. Falten und Wellenbildung
- Flach liegendes Papier deutet auf gute Lagerung hin.
- Wellen können durch Feuchtigkeit entstehen.
4. Beschnitt und Ränder
- Sind alle Ränder (Plattenrand / Papierrand) erhalten?
- Unsachgemäß beschnittene Werke verlieren an Wert.
5. Ausbleichen / Lichtschäden
- Farben oder Tusche sind verblasst?
- Schatten oder Unterschiede in der Farbintensität durch falsche Rahmung?
6. Flecken und Verfärbungen
- Fingerabdrücke, Wasserränder oder Klebereste sichtbar?
7. Montierungen und Rahmungen
- Unsachgemäße Verklebung oder säurehaltige Passepartouts können das Papier schädigen.
- Ideal: säurefreie Materialien und rückstandsfreie Befestigung.
8. Schutzverglasung
- Wurde entspiegeltes UV-Schutzglas oder sogenanntes Museumsglas verwendet?
→ Schützt vor schädlicher UV-Strahlung und vermindert Reflexionen.
→ Wichtig zur Werterhaltung, besonders bei hochwertigen Arbeiten!
9. Druckqualität
- Ist der Druck klar, nicht verschmiert?
Gibt es Abreibungen oder Abrieb durch falsche Lagerung?
Video
Telefonieren Sie mit uns per Video und wir beraten Sie:
Senden Sie uns Fotos von Ihren Werken für eine erste Beurteilung: