0

James Rizzi - We all have something to offer

€7.500,00
Price incl. VAT (7%) €490,65
Free  shipping
In stock
Product Details

James Rizzi – We all have something to offer (1998)

Produktdetails

  • Künstler: James Rizzi
  • Titel: We all have something to offer
  • Jahr: 1998
  • Technik: 3D-Graphik (handgearbeitet im typischen Rizzi-Relief-Stil)
  • Auflage: 237 / 250 (limitierte Edition)
  • Signatur: Handsigniert vom Künstler
  • Rahmung: Silberner Kastenrahmen mit weißem Passepartout und Museumsglas

Beschreibung des Kunstwerks

Das Werk „We all have something to offer“ aus dem Jahr 1998 zählt zu den begehrten 3D-Grafiken von James Rizzi, die durch ihre plastische Tiefe und Farbintensität bestechen. In dieser Arbeit vereint Rizzi seine charakteristische fröhliche Bildsprache, lebensfrohe Figuren und bunte Farbwelten zu einer Botschaft des Miteinanders: Jeder Mensch hat etwas Besonderes beizutragen.

Die limitierte Edition (237/250) ist vom Künstler persönlich handsigniert und durch die hochwertige Präsentation mit silbernem Kastenrahmen, weißem Passepartout und Museumsglas perfekt geschützt und zur Hängung bereit.

Ein echtes Sammlerstück für alle Liebhaber der Pop-Art und ein eindrucksvolles Highlight für moderne Wohnräume, Büros oder Galerien.

Persönliche Beratung & Besichtigung

📱 WhatsApp-Video-Beratung: Jetzt starten
📧 E-Mail-Anfrage: ralph.neumann@bilder-bingold.de
📞 Direkt anrufen: 0911 240 33 270

Das Gemälde kann jederzeit in unserer Galerie & Rahmenwerkstatt in Nürnberg-Mögeldorf besichtigt werden. Für Kunden aus der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen bieten wir zudem einen kostenlosen und unverbindlichen Vor-Ort-Service an – ideal, um das Werk direkt in Ihrem Raum zu erleben.


Biografie – James Rizzi (1950–2011)

James Rizzi gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Pop-Art-Künstler unserer Zeit. Mit seinen farbenfrohen, fröhlichen und unverwechselbaren Werken begeisterte er Millionen Menschen weltweit.

Kindheit und Ausbildung

James Rizzi wurde am 5. Oktober 1950 in Brooklyn, New York, geboren. Schon als Kind zeigte er großes Interesse an Kunst, Farben und Formen. Er wuchs in der kulturell vielfältigen Umgebung von New York City auf – eine Inspirationsquelle, die sein gesamtes Werk prägen sollte.

Nach seiner Schulzeit studierte Rizzi Kunst an der University of Florida in Gainesville, wo er 1974 seinen Abschluss machte. Dort entwickelte er auch die für ihn so typische 3D-Grafiktechnik, die seine Kunst einzigartig machte: Er kombinierte Zeichnung, Malerei und Skulptur, indem er seine Motive mehrfach auf Karton druckte, diese von Hand ausschnitt und in verschiedenen Ebenen wieder zusammensetzte. So entstanden seine charakteristischen Werke mit räumlicher Tiefe.

Künstlerische Karriere

Nach dem Studium zog Rizzi zurück nach New York, wo er seine ersten Ausstellungen hatte. Sein Durchbruch gelang schnell, da seine unverwechselbare Handschrift in der Kunstwelt sofort auffiel.

Seine Motive waren stets optimistisch, bunt, verspielt und voller Lebensfreude. Häuser mit lachenden Gesichtern, fröhliche Menschen, Tiere und Szenen aus dem städtischen Alltag prägen sein Schaffen. Rizzi wollte, dass Kunst für alle Menschen zugänglich und nicht nur für Experten elitär sei.

Neben seinen Bildern und 3D-Grafiken gestaltete er auch Alltagsgegenstände, Briefmarken, CD-Cover, Flugzeuge, Autos und sogar ganze Häuserfassaden. Besonders bekannt ist seine Gestaltung eines Lufthansa-Jumbos im Jahr 1996, der als „Rizzi Bird“ um die Welt flog.

Internationale Bekanntheit

James Rizzi wurde zu einem der populärsten Künstler der internationalen Pop-Art. Seine Werke wurden in Museen und Galerien auf der ganzen Welt gezeigt, unter anderem in New York, Tokio, Paris und Berlin. Durch seine lebensfrohe Bildsprache wurde er auch außerhalb der Kunstszene zu einer echten Kultfigur.

Besonders in Deutschland genoss er eine treue Fangemeinde. Hier fanden viele seiner großen Ausstellungen statt, und zahlreiche seiner Werke befinden sich heute in privaten Sammlungen.

Persönlicher Stil

Der unverwechselbare Stil von James Rizzi vereint:

  • Pop-Art-Elemente in klaren Formen und leuchtenden Farben
  • 3D-Technik mit handgearbeiteten Reliefs
  • Positive Botschaften von Liebe, Gemeinschaft, Lebensfreude und urbanem Zusammenhalt

Sein Credo lautete: „Art should make you smile“ – Kunst soll Freude machen.

Letzte Jahre und Vermächtnis

James Rizzi lebte und arbeitete bis zu seinem Tod im New Yorker Stadtteil SoHo. Am 26. Dezember 2011 verstarb er im Alter von nur 61 Jahren.

Sein Werk lebt jedoch weiter und erfreut nach wie vor Menschen auf der ganzen Welt. Heute zählen seine 3D-Grafiken, Unikate und Drucke zu den gefragtesten Arbeiten der modernen Pop-Art.




Save this product for later
Share this product with your friends
James Rizzi - We all have something to offer